Gerhards Matchbericht SC Wiener Viktoria – FC Mauerwerk

Ein VIKTORIANER on Tour

 

Eine frühsommerliche Woche neigte sich dem Ende. Das mit Spannung erwartete Wochenende naht mit großen Schritten. Die Woche hatte doch einiges zu bieten. Sowohl sportlich als auch privat. Allem voran die tollen Leistungen unserer Eishockey Nationalmannschaft. Als Prügelknabe angereist, machten sie einigen Gegner das Leben schwer und konnten den mehrfachen Weltmeister Tschechien besiegen. Gestern wurde es nochmal knapp, aber die Mannschaft zeigte Charakter und schafften letztendlich souverän den Klassenerhalt. Eine Leistung, die für nächstes Jahr, Lust auf mehr macht. Gut gemacht!

 

Auch fußballerisch gab es mit dem Europaleague Finale einen Leckerbissen. Zwar war das Spiel nicht so hochklassig, wie die letzten Duelle in der CL, jedoch war es ein sehr kampfbetontes und spannendes Endspiel. Fasziniert hatten mich die Fangruppen beider Mannschaften. Ein Wahnsinn, was im Stadion und bei den Public Viewings in der Finalstadt Sevilla so abging. Unbeschreiblich die Euphorie und das korrekte und faire Verhalten der Fans. Und zu guter Letzt konnten wir uns auch noch über den Pokal Gewinn eines österreichischen Trainers freuen. Gut gemacht!

 

Die privaten Höhepunkte waren nicht so erfreulich. Mein Jüngster beglückte mich mit zwei Entscheidungsprüfungen für den Juni. Er zeigte sich zwar sehr überrascht darüber, meines Erachtens hat er sich die beiden Wissensüberprüfungen ehrlich verdient. Nicht die Prüfungen, sondern die drohenden Nicht Genügende oder wie die Mehrzahl auch immer heißt. Wenn man das ganze Jahr absolut nichts macht, kann nichts Anderes herauskommen. Auch Lehrer haben ihre Grenzen. Zwar hätte ich mich sehr darüber gefreut, wenn mein braves Erledigen der Hausübungen besser beurteilt worden wäre. Aber scheinbar zählen elterliche Hilfsdienste nicht so viel wie schülerisches Nichtstun. Also junger Mann: Leistung ist gefragt! Sonst kannst du dir erholsame Ferien abschminken.

 

Jetzt aber zum Wochenende. Die letzten Heimspiele unserer Frauen- und Herrenkampfmannschaft, sowie die Meisterfeier der Damen standen am Programm. Die Voraussetzungen konnten besser nicht sein. Die Herren befanden sich nach einer Durststrecke wieder im Aufwind und wollten meine angekündigte Sieggarantie zur Realität machen. Und bei den Frauen brauchte man sich sowieso während der ganzen Saison hin kaum Sorgen machen, ein Spiel zu verlieren.

 

Also auf zum Viktoriaplatz. Das Wetter war sehr angenehm und warm, die Sonne schien. Trotzdem hielt sich der Publikumsandrang in Grenzen. Leute, was ist los mit euch? Die Herren im Aufwind, die Frauen im Siegesrausch und ihr findet es nicht der Mühe wert, die Mannschaften entsprechend zu supporten. Das geht gar nicht. Das muß anders werden. Da haben wir noch sehr viel Luft nach oben! Nicht nur nörgeln, wenn es nicht gut läuft. Nörgeln dürfen nur diejenigen, die das ganze Jahr zu den Spielen kommen. Die, die mit der Mannschaft durch Dick und Dünn gehen. Liebe Leute, das muß im nächsten Jahr einfach besser bzw. noch besser werden.

 

Die positiven Ergebnisse der letzten Wochen waren unseren Burschen bereits beim Aufwärmen anzusehen. Und die SC Wiener Viktoria ließ von der ersten Minute weg keinen Zweifel aufkommen, wer dieses Spiel gewinnen würde. Sofort wurde das Kommando übernommen, spielerische Akzente gesetzt, der Gegner an die Wand gespielt. Das waren unsere Jungs, wie wir sie lieben: einsatzbereit, kämpferisch stark und technisch brillant. So kam es relativ schnell – nach einer viertel Stunde – zum verdienten Führungstreffer durch unsere Nummer 11.

 

Das Spiel lief weiter, wie auf einer schiefen Ebene. Unsere Mannschaft war nicht zu bremsen und so kam es wie es kommen musste. Schöne Aktion über die linke Seite, Ball kam in die Mitte und nach einer halben Stunde erhöhte unsere Nummer 9 mit dem Kopf auf 2-0. Das Spiel schien entschieden.

 

Das einzige, daß der Gegner nun entgegen setzen konnte, war eine überharte Gangart. Folge davon war das Ausscheiden unseres Spielmachers mit der Nummer 10. Die für dieses Foul obligatorische rote Karte wurde zum Erschrecken aller nicht gegeben. Alles Gute unserem Spieler, wir hoffen, daß er beim nächsten Spiel dabei sein kann.

 

Mit dem hochverdienten 2-0 ging es in die Kabine. Das Spiel ging nach der Pause unverändert weiter. Angriff um Angriff rollte auf das gegnerische Tor. Nur ein starker Tormann und zweimal Aluminium konnten einen klareren Sieg unserer stark aufspielenden Mannschaft verhindern. Unsere Verteidigung stand bei den wenigen gefährlichen Situationen goldrichtig, das Mittelfeld gab das Spiel nie aus der Hand und der Angriff sorgte für unzählige gefährliche Strafraumszenen. Eine tolle Mannschaftsleistung, die wir uns auch in manch anderem Spiel der Saison gewünscht hätten.

 

Und vor allem wurde die Sieggarantie erfüllt. Dafür danke ich der Mannschaft sehr. Vor 3 Wochen haben mich sicher viele von euch belächelt, als ich für die letzten 3 Spiele 9 Punkte angesagt habe. Mittlerweile ist es durchaus realistisch, dass die Mannschaft dies wirklich schafft. Ich bin jedenfalls felsenfest davon überzeugt.

Zur Belohnung für den tollen Sieg gab es für die Mannschaft von meinem Großen einen selbst gebackenen Gugelhupf, den er mit der Mama gebacken hatte. Jungs, ich hoffe er hat euch geschmeckt. Und herzlichen Dank, daß ihr so zahlreich zur Verkostung erschienen seid. Marcus hat sich wahnsinnig darüber gefreut.

 

Und obwohl unseren Männern so ein schöner Sieg gelungen war, kam das Beste erst zum Schluss: unsere Frauen Kampfmannschaft, unsere Meister!

Diese gaben sich auch im letzten Heimspiel keine Blöße, und mit einem keiner Zeit gefährdeten 3-0 Sieg ging es, bei nun stärkerem Besucherinteresse und ausgelassener Stimmung, zu den eigentlichen Höhepunkten des Tages: die Überreichung des Meistertellers und die Meisterfeier!

Die Stimmung war nun einfach großartig. Der Jubel kannte kaum noch Grenzen und bei bester Laune konnte die Mannschaft den Meisterteller in die Höhe stemmen! Gratulation!

Ein grandioser Moment, untermalt von bengalische Feuern und dem Queen Klassiker „We are the Champions“. Danach noch ein sehr, sehr emotionaler Moment: „You’ll Never Walk Alone“ hallte über unseren Platz. Die dabei zu spürende Freude, der Enthusiasmus und die Klänge der Musik ließen kaum ein Auge trocken. Es war eine prickelnde Atmosphäre und es ist einfach schön, ein Teil dieses Vereins zu sein, zu dieser „Familie“ – ja es ist eine Familie – dazu zu gehören. Es schreit dennoch nach mehr. Und schon wäre es, wenn diese Familie weiter wächst (Luft nach oben bestünde ja, wie zuvor geschrieben), und wir nächstes Jahr eine noch größere Feier erleben dürften: den Aufstieg in die Bundesliga!

Träumen darf man ja. Aber wir wollen nicht nur träumen. Wir wollen es erleben und wir wollen es leben!

 

Freue mich euch nächstes Wochenende zahlreich bei den Spielen unserer SC Wiener Viktoria zu sehen. Egal ob bei der Herren KM in Neusiedl, bei unseren Frauen, bei unserer 1b oder auch bei unserem Nachwuchs.

 

Bis dann!

Gerhard

Gerhards Matchbericht – SC Wiener Viktoria – ASV Draßburg

Ein VIKTORIANER on Tour 

 

Und wieder liegt eine wunderbare Fußball Woche hinter uns. Diesmal war sie wirklich göttlich. Angefangen von den Europacupspielen über unsere Kampfmannschaft, die wieder zu alter Stärke zurück fand, bis hin zu unserer Damenmannschaft, die überlegen die Tabelle anführt und Richtung Wiener Liga strebt, als auch unsere 1b, die einen souveränen Auswärtssieg einfuhr. Aber Mal langsam, und Eines nach dem Anderen.

Den Beginn machten am Dienstag und Mittwoch die internationalen Fußball Götter in der europäischen Königsklasse, der Champions League. Das Dienstagspiel hatte ich vorab nicht als Spitzenspiel gesehen. Zu überlegen war Liverpool im ersten Spiel. Was jedoch die Kämpfer aus Villareal in der ersten Hälfte auf den Platz zauberten, verschlug mir die Sprache. Kampfbetont, aggressiv und auf spielerischen Topniveau wurden die Reds an die Wand gespielt. Genauso beeindruckend war, wie sich die Engländer in der zweiten Halbzeit aus dem furiosen Angriffswirbel befreiten, und das Spiel drehten.

Das Mittwoch Spiel stand dem vom Dienstag um nichts nach. Ein hochklassischer Schlagabtausch auf Biegen und Brechen mit einem unglaublichen Finish der Madrilenen. Soll man sich fragen, warum eine Spitze Mannschaft nicht fähig ist einen Zweitorevorsprung über 5 Minuten zu verteidigen, oder wie es gelingt gegen diese Mannschaft möglich ist, das Spiel in 5 Minuten zu drehen? Ich denke weder noch. Das ist einfach das schöne am Fußball, das spannende am Kampf mit dem Ball, das unmögliche doch möglich zu machen. Genau deshalb lieben wir diesen Sport.

Am Samstag war es dann endlich so weit. Die Meidlinger Fußball Götter geigten am Viktoriaplatz. Das Wetter war mild und es blieb trocken. Die besten Voraussetzungen, aus dem momentanen Tief heraus zu finden. Das Publikums Interesse hielt sich leider in Grenzen. Nichts mit dem Slogan „Meidling muss beben“. Manchen bebt Meidling bereits bei spärlichen Besuch zu viel. Wir erhielten – einen mehr oder weniger – freundlichen Besuch von einer „Delegation aus dem Kabelwerk“, die sich von dem Lärm am Spieltag in ihrer Wochendruhe beeinträchtigt fühlten. Nette Nachbarn also. Dürften keine Fußball Enthusiasten sein. Aber so ist es nun Mal, wenn man neben einem Sportplatz wohnt. Damit muß man rechnen. Da haben wohl manche den Begriff Rasenschach falsch verstanden.

Anpfiff! Nun aber vom Schiri und nicht von der Nachbarschaft. Unsere Jungs versuchten – ohne viel Lärm darum zu machen – das Spiel zu machen. Obwohl die Verunsicherung in der Mannschaft zu merken war, konnte man das Bemühen erkennen, meine angekündigte Sieggarantie in die Realität umzusetzen. Es ergaben sich leichte Vorteile für unsere Mannschaft und es gelang auch der ein oder andere geglückte Spielzug vor das Tor des Gegners, ohne jedoch von großen Torchancen zu reden. Aber schon nach knapp mehr als zwanzig Minuten konnten wir jubeln. Angriff über Links, der Ball kam scharf vor das Tor und Abschluss. 1-0. Der Befreiungsschlag war gelungen. Unserer Nummer 7 war es gelungen, den Ball im Tor zu versenken. Wie konnte keiner genau sagen. Ob mit Brust, Bauch oder Oberschenkel. So richtig einegnudelt. War uns aber vollkommen egal. Einegnudelt zählt genau so viel wie Volley ins Kreuzeck. Man sah, dass dieses Tor die Moral in der Mannschaft weiter steigerte und das verlorengegangene Selbstvertrauen mehr und mehr zurück kehrte. Es war kein Problem den Vorsprung in die Kabine zu bringen.

Die zweite Hälfte begannen unsere Burschen wie aus der Pistole geschossen. Angriff um Angriff rollte auf das gegnerische Tor. Bei einem war es noch ein Stürmerfoul, welches das 2-0 vereitelte, beim anderen die Kunst aus 16 Metern das leere Tor nicht zu treffen. In der 67. Minute war es dann aber soweit. Überlegter Abschluß einer schönen Einzelleistung unserer Nummer 8 ins linke lange Eck. Die Führung war ausgebaut. Der Jubel und die Erleichterung waren grenzenlos. Der Druck war spürbar von der Mannschaft gefallen. Der Vorsprung wurde problemlos über die Distanz gebracht. Der Gegner hatte zwar noch die eine oder andere Chance auf das Anschluss Tor. Diese wurden aber von unserer ausgezeichnet positionierten Abwehr, oder in letzter Instanz von unserem fehlerfreien Tormann, zu Nichte gemacht.

Eine solide Leistung unserer Mannschaft führt uns zurück auf die Siegerstraße. Sie haben Charakter gezeigt und durch Kampf und spielerischer Stärke den Schritt aus der Negativserie geschafft. Ein Kompliment an Alle. Vom Trainerteam bis hin zu jedem einzelnen Spieler. Gut gearbeitet und den Kopf frei bekommen. So kann es weiter gehen. Das Getränk nach dem Spiel schmeckt um ein Vielfaches besser mit 3 Punkten im Gepäck als mit keinem.

Ohne euphorisch zu werden warf ich einen Blick auf unsere letzten 3 Spiele der Saison. Und ich kam zur Überzeugung, dass da noch einiges an Punkten zu sammeln ist. Ich kam auf Neun. Also auf jeden Fall möglich. Wenn es sieben werden ist man sicher auch zufrieden. Aber ich traue meiner Lieblingsmannschaft alle Neune zu.

Doch mit diesem Sieg war noch nicht Schluß. Gleich im Anschluß gaben sich noch die Meidlinger Fußball Göttinnen – unsere Damenmannschaft – ein Stelldichein. Der überlegene Tabellenführer aus Meidling traf auf die Ladies des FC Mariahilf 1b und ließ sich auf den Weg in die Wiener Liga nicht beirren. Mit einem souveränen 6-2 gegen sich tapfer währende Gegnerinnen, krönte ein spielerisch und kämpferisch optimal eingestelltes Meidlinger Team einen wunderbaren Fußballtag und machte einen weiteren Schritt Richtung Saisonziel – den Meistertitel.

Und zu guter Letzt rundeten die 1b der Meidlinger Fußball Götter am Sonntag mit einem souveränen 4-2 Auswärtssieg gegen den FC Polska ein erfolgreiches Wochenende ab. Wir danken allen Mannschaften für die tollen Leistungen und freuen uns euch nächstes Wochenende wieder supporten zu dürfen!

Bis dahin verbleibe ich mit einem dreifachen Hoch auf die SC Wiener Viktoria

Gerhard

Gerhards Matchbericht SC Wiener Viktoria – Wiener Sportclub

Gerhard – Ein VIKTORIANER on Tour

Na endlich ist es soweit. Das ganze Jahr freuten wir uns auf dieses Heimspiel. Der Wiener Sportclub kam auf Besuch. Das Spiel des Jahres, der beste Besuch, die beste Stimmung und die längste Nacht. Emotionen der Vorfreude – Fanherz, was wünscht du

dir mehr!

Das Wetter sollte auch passen. Am Nachmittag waren zwar ein paar kurze Schauer angesagt, aber für den Showdown war ideales Fussballwetter prognostiziert. Ach Gott, es ist ja Karfreitag. Der jährliche Kirche Besuch war auch noch zu absolvieren. Vielleicht gibt’s ja einen Bonus von ganz oben für das abendliche Spiel. Und dann auch mit dem Sproß zum Tr

aining nach Hütteldorf. Nein, nicht nach St. Hanappi, nur in die Westside Soccer Arena zum Training der Viktoria Champions.

So, alles erledigt. Ostereier, Osterbraten und Osterhasen waren gekauft, Kirche besucht und Training beendet. Jetzt begann der wichtigste Part des Tages. Auf zur Wiener Viktoria!

Schon um 18.00 Uhr – eineinhalb Stunden vor Spielbeginn – herrschte großer Trubel am Platz. Die angekündigten kleineren Regengüsse vom Nachmittag waren vorbei. Zahlreiche Getränkestationen waren aufgebaut, ein angenehmer Duft von Grillerei

der einem bereits beim Eingang das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ, und das laue Frühlingswetter waren Vorboten für einen gelungenen Fussballabend. Die Fans waren zahlreich am Weg zum Platz und die Stimmung war einfach großartig. Die letzten Fachmeinungen wurden diskutiert, die Bierfässer liefen auf Hochtouren und zahlreiche Bioschweine in Würstel Form durchliefen die Grillstation.

Auch die Vorbereitung für die Einlaufaktion lief auf Hochtouren. Luftballons wurden aufgepumpt, die kleinen vom Nachwuchs in die Dreßen gesteckt und die seeligen Nachwuchseltern schossen Foto um Foto. Die Kleinen durften mit den Kampfmannschaften einlaufen. Einen gelben und blauen Luftballon in der Hand – ein Solidaritätszeichen gegen das sinnlose Abschlachten in der Ukraine – und danach, als Friedenszeichen im Mittelkreis arrangierte weisse Rosen, an die am Platz anwesende Damenschaft zu verteilen. Durch die intensiven Vorbereitungen fiel kaum auf, dass sich der Himmel verfinsterte und die ersten Blitze am Horizont zu sehen waren. Es sei dahingestellt ob es sich bei dem androhenden Gewitter um die Rache von ganz Oben wegen des plasphemischen Einmal-im-Jahr Kirche Besuches, die Inakzeptanz von blau-gelben Luftballons durch  Obertyrann Vladimir oder einfach um ein verrücktes Aprilwetter handelte.

Auf jeden Fall hatten wir es dann ganz resch. Nach 5 Minuten begann es zu schütten aus vollem Rohr. Die Blitze blieben zum Glück etwas entfernt, aber die Wassermassen beeinträchtigen sowohl das Spiel als auch den Spaß am zuschauen enorm.

Aber jetzt Mal zum Spiel. Trotz des extrem ungemütlichen und störenden Wetters bemühten sich beide Mannschaften schnell ins Spiel zu finden. Es ergab sich ein durchaus rassiges und gefälliges Spiel in dem Beide sehr offensiv agierten und den Torerfo

lg suchten. Die größte Chance ergab sich dafür nach knapp einer halben Stunde für die Heimelf. Angriff auf der linken Seite, der Tormann verfehlt beim Rauslaufen den Ball und der Stürmer schaffte es nicht den Ball aus gut 16m im leeren Tor unterzubringen. Der Ball rollte um Millimeter am rechten Torpfosten vorbei. Entsetzen auf der Viktoria Bank, Erleichterung im gegnerischen Anhang. Weitere Groschancen blieben bis zur Halbzeit aber aus. Das nicht besser werdende Wetter trug seinen Teil dazu dabei, dass gutgedachte Aktionen am letzten Abspiel scheiterten.

Halbzeitpfiff! Alle suchten das Trockene!

In der zweiten Halbzeit übernahmen

die Gäste das Kommando. Unsere Burschen kamen stärker unter Druck und kamen immer öfters nur mehr zum Reagieren als zum Agieren. War die Reaktion zu langsam hielt uns ein überragender Tormann am Leben. Trotzdem lag nach einer Stunde plötzlich unsere Führung in der Luft. Ein harmloser Schuss könnte am nassen Terrain vom WSC Schlussmann nicht gebändigt werden, ging durch Hände und Füße Richtung Torlinie, konnte aber noch knapp vor dieser gebändigt werden. So kam es leider in der 70. Minute zum 0-1. Gegen einen schnell und präzise vorgetragenen Angriff und gegen einen perfekten Abschluss war auch unser Hexer im Tor chancenlos. Eine wirkliche Chance zum Ausgleich ergab sich bis zum Schluss nicht mehr.

Eine knappe Niederlage, nicht unverdient, aber überhaupt nicht not

wendig. Wenn wir die 2 Chancen hätten verwerten können, wären sogar 3 Punkte möglich gewesen. Ein Remis allemal. Leider zeigte sich, dass die Mannschaft, trotz guter Einstellung und toller kämpferischer Leistung, zur Zeit bei Schnittpartien immer den Kürzeren zieht. Es fehlt ein

Leader. Eine Persönlichkeit, die die ganze Mannschaft mitzieht. Einer der ein Spiel auch durch Einzelaktionen entscheiden kann und bei Rückstand Halt und Ruhe gibt, sowie die Ideen liefert.

Es war trotz Niederlage und Wetterkapriolen ein tolles Fußballfest in Meidling. Viele – ob Meidlinger oder Hernalser – diskutierten noch friedlich und freundschaftlich bis hin in die Morgenstund über das Spiel und Sonstiges. Es ist einfach schön, wenn 2 Mannschaften mit einer soooo tollen Fankultur aufeinandertreffen.

Am kommenden Sonntag sehen wir uns wieder bei den Admira Juniors in der Südstadt. Und dort holen wir, dass traue ich mir fast zu versprechen, 3 Punkte!!!

 

Bis bald Euer Gerhard

Erstes Heimspiel unserer Viktoria – Damen 2018/19

Seit Sommer 2017 gibt es wieder eine Damenmannschaft bei SC Wiener Viktoria. Eine Saison lang bestritten unsere Damen in der DSG Kleinfeldliga ihre Spiele und konnten punktegleich mit dem Tabellenführer, jedoch mit einer schlechteren Tordifferenz die Saison beenden.

Nun entschloss man sich dafür eine neue Herausforderung anzunehmen –> Großfeld!

In der 2. Klassen Frauen kämpfen 6 Teams um wichtige Punkte. Am Samstag startete man in die neue Saison mit einem Heimspiel gegen das Team vom 1. FC Paulaner Wieden. Nach einer guten Vorbereitung freut man sich auf das anstehende Spiel, vorallem wollte man den Zuschauern beim ersten Auflaufen vor heimischen Publikum eine gute Partie zeigen.

Bei Dauerregen fanden unsere Viktorianerinnen eindeutig besser ins Spiel und waren von Beginn an die dominantere Mannschaft. Bereits in der 10. Minute netzte die neuverpflichtete Stürmerin Elisabeth Hamburger zum 1:0 ein. 12 Minuten später konnte sich auch Corinna Kellermayer in die Torschützenliste eintragen und mit einem 2:0 Halbzeitstand ging es in die Kabine.

Mit viel Selbstvertrauen ging es wieder raus aufs Feld und dann ging es Schlag auf Schlag. In der 51. und 53. Spielminute erhöhte Corinna „Trixi“ Kellermayer auf 4:0. Danach zeigte nochmals Elisabeth Hamburger ihre Stürmer – Qualitäten und erzielte in nur 9 Minuten einen Hattrick! Somit war derEndstand mit 7:0 fixiert.

Unsere Viktoria – Damen waren laufstark, kämpferisch und zeigten schöne Spielkombinationen. Nöchste Woche wartet ein schwerer Gegner auf das Team, denn man hat niemand geringeren als das Team von FK Austria Wien zu Gast in Meidling.

Nach der gezeigten Leistung und dieser Leidenschaft, hat sich unser Damen – Team die volle Unterstützung beim nächsten Heimspiel mehr als verdient! Gespielt wird um 19:00 Uhr nach dem Spiel unserer Kampfmannschaft ( Herren).

Kommt vorbei und unterstützt unsere Viktoria – Damen!!