Gerhards Matchbericht SC Wiener Viktoria – Wiener Sportclub

Gerhard – Ein VIKTORIANER on Tour

Na endlich ist es soweit. Das ganze Jahr freuten wir uns auf dieses Heimspiel. Der Wiener Sportclub kam auf Besuch. Das Spiel des Jahres, der beste Besuch, die beste Stimmung und die längste Nacht. Emotionen der Vorfreude – Fanherz, was wünscht du

dir mehr!

Das Wetter sollte auch passen. Am Nachmittag waren zwar ein paar kurze Schauer angesagt, aber für den Showdown war ideales Fussballwetter prognostiziert. Ach Gott, es ist ja Karfreitag. Der jährliche Kirche Besuch war auch noch zu absolvieren. Vielleicht gibt’s ja einen Bonus von ganz oben für das abendliche Spiel. Und dann auch mit dem Sproß zum Tr

aining nach Hütteldorf. Nein, nicht nach St. Hanappi, nur in die Westside Soccer Arena zum Training der Viktoria Champions.

So, alles erledigt. Ostereier, Osterbraten und Osterhasen waren gekauft, Kirche besucht und Training beendet. Jetzt begann der wichtigste Part des Tages. Auf zur Wiener Viktoria!

Schon um 18.00 Uhr – eineinhalb Stunden vor Spielbeginn – herrschte großer Trubel am Platz. Die angekündigten kleineren Regengüsse vom Nachmittag waren vorbei. Zahlreiche Getränkestationen waren aufgebaut, ein angenehmer Duft von Grillerei

der einem bereits beim Eingang das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ, und das laue Frühlingswetter waren Vorboten für einen gelungenen Fussballabend. Die Fans waren zahlreich am Weg zum Platz und die Stimmung war einfach großartig. Die letzten Fachmeinungen wurden diskutiert, die Bierfässer liefen auf Hochtouren und zahlreiche Bioschweine in Würstel Form durchliefen die Grillstation.

Auch die Vorbereitung für die Einlaufaktion lief auf Hochtouren. Luftballons wurden aufgepumpt, die kleinen vom Nachwuchs in die Dreßen gesteckt und die seeligen Nachwuchseltern schossen Foto um Foto. Die Kleinen durften mit den Kampfmannschaften einlaufen. Einen gelben und blauen Luftballon in der Hand – ein Solidaritätszeichen gegen das sinnlose Abschlachten in der Ukraine – und danach, als Friedenszeichen im Mittelkreis arrangierte weisse Rosen, an die am Platz anwesende Damenschaft zu verteilen. Durch die intensiven Vorbereitungen fiel kaum auf, dass sich der Himmel verfinsterte und die ersten Blitze am Horizont zu sehen waren. Es sei dahingestellt ob es sich bei dem androhenden Gewitter um die Rache von ganz Oben wegen des plasphemischen Einmal-im-Jahr Kirche Besuches, die Inakzeptanz von blau-gelben Luftballons durch  Obertyrann Vladimir oder einfach um ein verrücktes Aprilwetter handelte.

Auf jeden Fall hatten wir es dann ganz resch. Nach 5 Minuten begann es zu schütten aus vollem Rohr. Die Blitze blieben zum Glück etwas entfernt, aber die Wassermassen beeinträchtigen sowohl das Spiel als auch den Spaß am zuschauen enorm.

Aber jetzt Mal zum Spiel. Trotz des extrem ungemütlichen und störenden Wetters bemühten sich beide Mannschaften schnell ins Spiel zu finden. Es ergab sich ein durchaus rassiges und gefälliges Spiel in dem Beide sehr offensiv agierten und den Torerfo

lg suchten. Die größte Chance ergab sich dafür nach knapp einer halben Stunde für die Heimelf. Angriff auf der linken Seite, der Tormann verfehlt beim Rauslaufen den Ball und der Stürmer schaffte es nicht den Ball aus gut 16m im leeren Tor unterzubringen. Der Ball rollte um Millimeter am rechten Torpfosten vorbei. Entsetzen auf der Viktoria Bank, Erleichterung im gegnerischen Anhang. Weitere Groschancen blieben bis zur Halbzeit aber aus. Das nicht besser werdende Wetter trug seinen Teil dazu dabei, dass gutgedachte Aktionen am letzten Abspiel scheiterten.

Halbzeitpfiff! Alle suchten das Trockene!

In der zweiten Halbzeit übernahmen

die Gäste das Kommando. Unsere Burschen kamen stärker unter Druck und kamen immer öfters nur mehr zum Reagieren als zum Agieren. War die Reaktion zu langsam hielt uns ein überragender Tormann am Leben. Trotzdem lag nach einer Stunde plötzlich unsere Führung in der Luft. Ein harmloser Schuss könnte am nassen Terrain vom WSC Schlussmann nicht gebändigt werden, ging durch Hände und Füße Richtung Torlinie, konnte aber noch knapp vor dieser gebändigt werden. So kam es leider in der 70. Minute zum 0-1. Gegen einen schnell und präzise vorgetragenen Angriff und gegen einen perfekten Abschluss war auch unser Hexer im Tor chancenlos. Eine wirkliche Chance zum Ausgleich ergab sich bis zum Schluss nicht mehr.

Eine knappe Niederlage, nicht unverdient, aber überhaupt nicht not

wendig. Wenn wir die 2 Chancen hätten verwerten können, wären sogar 3 Punkte möglich gewesen. Ein Remis allemal. Leider zeigte sich, dass die Mannschaft, trotz guter Einstellung und toller kämpferischer Leistung, zur Zeit bei Schnittpartien immer den Kürzeren zieht. Es fehlt ein

Leader. Eine Persönlichkeit, die die ganze Mannschaft mitzieht. Einer der ein Spiel auch durch Einzelaktionen entscheiden kann und bei Rückstand Halt und Ruhe gibt, sowie die Ideen liefert.

Es war trotz Niederlage und Wetterkapriolen ein tolles Fußballfest in Meidling. Viele – ob Meidlinger oder Hernalser – diskutierten noch friedlich und freundschaftlich bis hin in die Morgenstund über das Spiel und Sonstiges. Es ist einfach schön, wenn 2 Mannschaften mit einer soooo tollen Fankultur aufeinandertreffen.

Am kommenden Sonntag sehen wir uns wieder bei den Admira Juniors in der Südstadt. Und dort holen wir, dass traue ich mir fast zu versprechen, 3 Punkte!!!

 

Bis bald Euer Gerhard

HEMP MATE – Offizieller Hauptsponsor von SC Wiener Viktoria

Die HempMate AG hat einen 3-Jahres-Vertrag als Hauptsponsor des österreichischen Fussball-Drittligisten SC Wiener Viktoria, unterschrieben, welche nicht nur durch den großen Erfolg mit dem Aufstieg in der letzten Saison, sondern auch durch die jüngsten Erfolge, im österreichischen Pokal unter Leitung von Trainer Toni Polster auf sich aufmerksam machen konnte.

Mit diesem Engagement folgen wir voll und ganz unserer Mission, CBD bekannter und gesellschaftsfähiger zu machen – beim SC Wiener Viktoria setzen wir nun konkret an: In enger Zusammenarbeit mit dem Verein werden wir unter anderem die Anwendung und Wirkungsweise von CBD im Profi-/ und Teilprofi-Sport wissenschaftlich untersuchen, dokumentieren und wertvolle Ergebnisse zur CBD-Forschung beitragen können.

Mit dem SC Wiener Viktoria haben wir dafür den perfekten Partner gewinnen können, der unsere Mission 100% unterstützt und diese gemeinsam mit uns vorantreiben möchte. Die überaus professionellen Strukturen und Ambitionen der SC Wiener Viktoria, sportlich wie auch wissenschaftlich, haben uns zu 100% überzeugt und wir freuen uns sehr auf die künftige Zusammenarbeit. Besonderes der Einbezug von Prof. Dr. Lesch (WHO Berater und Präsident) sowie die Vereinsführung um Sandra Wilhelm und Roman Zeisel haben die HempMate AG in ihrer Entscheidung bekräftigt.

Die Schweizer HempMate AG wurde im Dezember 2017 gegründet, um sich aus voller Überzeugung dem Thema Hanf zu verschreiben. Wir setzen uns tagtäglich mit Hanf, insbesondere Cannabidiol (CBD) auseinander und haben in diesem Bereich wertvolle Pionierarbeit geleistet. Mit höchstmöglichen Ansprüchen und Massstäben in Produkt- und Servicequalität setzen wir uns innerhalb der Network-Marketing Branche von unserer Konkurrenz ab und überzeugen ausserdem durch unsere nachhaltigen Prinzipien und unsere familiär geführte Community. Gemeinsam mit unseren Mates hieven wir die viel zu lange vernachlässigte Pflanze Cannabis endlich auf die grosse Bühne dieser Welt.

Gegründet wurde die HempMate AG von Alex Braun, einem in der Schweiz lebenden Entrepreneur, der ständig auf der Suche nach neuen Geschäftsfeldern ist. Alex Braun ist 39 Jahre alt, entstammt einer Kaufmannsfamilie aus Deutschland, ist dann aber selbst vor über 11 Jahren in die Schweiz gezogen um sich dort eigenständig zu verwirklichen. Zusammen mit seinem Bruder Johannes Janßen und Kollegen Thomas Pfeifer führt er nun die HempMate AG, die nachhaltig und stetig wächst und jeden Monat auf Neue jegliche zuvor gesetzte Monatsziele durchbricht.

 

 

In diesem Sinne: Trust HempMate. Join the Grow.

 

41. Hallenturnier des Wiener Fußballverbandes

Vom 18.01 – 20.01 fand das alljährliche Hallenturnier des Wiener Fußballverbandes statt. 18 Teams aus der Regionalliga Ost und der Wiener Stadtliga kämpften um den Turniersieg.

Unsere Viktorianer gingen in Gruppe D ins Rennen gemeinsam mit FC Stadlau, SC Mannswörth, SV Gerasdorf und ASV 13.

Das erste Spiel wurde gegen SV Gerasdorf bestritten und unser Team konnte dieses gleich mit einem 1:4 für sich entscheiden. Im zweiten Duell gegen SC Mannswörth setzte es allerdings eine 1:5 Niederlage und somit wurde es wieder spannend. Nun wartete der Regionalligist FC Stadlau.  Unsere Viktorianer zeigten ihr Können und holten sich den nächsten Sieg – 7:2 . Im letzten Gruppenspiel trennte man sich von ASV 13 mit einem 4:4 Unentschieden.

FC Stadlau, SC Mannswörth und unsere Viktorianer erreichten alle 7 Punkte. Doch aufgrund des besseren Torverhältnisses sicherte man sich den Gruppensieg und zog damit in die Finalphase des Turniers ein.

Im Viertelfinale mussten unsere Jungs gegen den Stadtliga – Konkurrent SV Wienerberg ran. Schnell gelang unserem Team die klare Führung. Doch zuletzte wurde es nochmals spannend und SV Wienerberg kam an ein 5:6 heran. Doch der Sieg war unser. HALBFINALE!!

Im Halbfinale hieß der Gegener Team Wr. Linien, welches bereits im Vorjahr dasFinale erreichte und eine starke Hallenmannschaft stellt. Auch unser Team hatte seine Schwierigkeiten und musste sich leider mit einem 5:1 geschlagen geben.

Im letzten Spiel um Platz 3 oder 4, konnten unsere Elf gegen SV Schwechat wenig ausrichten und verloren mit 11:5.

Dennoch beendeten unsere Viktorianer das Turnier auf Platz 4 und mit der gebotenen Leistungen kann man durchaus zufrieden sein.

Nun geht es wieder hinaus auf den grünen Rasen, wo sich unsere Jungs mit Sicherheit wohler fühlen 🙂

 

#wienerviktoria #wirsindviktoria

Start der Rückrunden Vorbereitung 2019

Am 14.01 startete die Rückrunden Vorbereitung für unsere Viktorianer. Nach der unglaublichen Hinrunde, 12 Siege und 3 Unentschieden, geht es jetzt darum diesen positiven Spirit mitzunehmen und an diesen Leistungen anzuschliessen.

Für die nächsten 21 Wochen liegt der Fokus auf einem Ziel und dieses heißt Aufstieg in die Regionalliga Ost. Der gesamte Verein unterordnet alles diesem Ziel. Natürlich ist klar, dass es noch ein weiter Weg bis dort hin ist. Allerdings war die Grundlage dafür schon lange nicht mehr so vielversprechend.

Um weiterhin gerüstet zu sein, wurde das Team mit 3 Neuzugängen verstärkt.

 

Denis Bakici von Mauerwerk Sport Admira wurde nach Meidling geholt. Der 24 Jährige linke Verteidiger kennt die Wiener Stadtliga gut und bringt weitere Erfahrung mit ins Team.

 

 

Ebenso der Mittelfeld – Allrounder Andre Sliskovic. Seine letzte Station war beim Regionalligist Team Wr. Linien, wo er insgesamt auf eine Bilanz von 49 Spielen, 6 davon in der Regionalliga und insgesamt 16 Tore zurückblicken kann.

 

 

 

 

Moritz Aggeler gehört auch zu den Neuverflichtungen und kommt aus dem Nachwuchs von SC Freiburg. Ein junger ambitionierter Spieler, welcher sich sehr gut ins Team integriert.

 

 

Die Vorbereitung bietet viele Testspiele, um noch stärker als Team zusammen zu wachsen und die neuen Spieler bestmöglich in das Spielsystem zu integrieren. Alle Vorbereitungsspiele findet ihr auf unserer Homepage, eine gute Möglichkeit um die Neuverpflichtungen live zu sehen und unsere Viktorianer zu unterstützen.

#wirsindviktoria #einteameinziel

 

Positive Bilanz der ersten Runden

Ungeschlagen…das sind unsere Viktorianer nach den ersten 7 Runden!

Nachdem man 6 Punkte aus den Spielen gegen Gerasdorf undSlovan mitnehmen konnte, kam man beim Heimpsiel gegen FV Austria XIII leider nicht über ein torloses Unentschieden hinaus. Bei der Nachtragspartie ASV 13 und einer durchwachsenen ersten Halbzeit legten unsere Mannen nach und beendeten das Spiel klar mit einem 3:0 Auswärtssieg.

 

Wenn man an die ersten Runden der neu gestarteten Meisterschaft denkt, dann erinnert man sich zuerst mit großer Sicherheit an die unfassbare Aufholjagd bei der Auswärtspartie gegen den FavAC. Bei diesem Match gelang unserem Team etwas mit dem Prädikat „Sehenswert“. Nach nur 7 Minuten musste leider unser Abwehrrige Cem Tosun verletzt das Spielfeld verlassen und da gerade der Verletzungsteufel in der Mannschaft wütet, musste Reinhard Schlossinger als 6er die Position des Innenverteidigers einnehmen. Kein guter Start, da man sich viel vorgenommen hatte und nun das System so früh umstellen musste. 37 Minuten später wurde es für unsere Meidlinger in Favoriten finster. Denn man lag nach zwei Treffern von FavAC Kapitän Dimitrijevic und einem Tor von Kostic bereits mit 0-3 zurück.

Kurz vor der Halbzeit in der 40. Minute traf Rene Schicker zum 3:1 Anschlusstreffer. Und nach einem Freistoss, welcher von Dino Musija verwertet wurde in der Nachspielzeit der ersten Hälfte, ging man mit Zuversicht und neuen Mut in die Kabinen.

 

In der zweiten Hälfte kam unsere Mannschaft mit neuen Selbstvertrauen aus der Pause. Sie zeigten unbändigen Willen und Leidenschaft und glaubten an das Unmögliche. Dann in der 52. Spielminute, Günther Arnberger machte das Spiel schnell indem er den Ball hoch nach vorne kickte. Eine perfekte Vorlage für unseren Stürmer Rene Schicker, welche zum Ausgleich einnetzte.  Neuer Spielstand 3-3, plötzlich merkten unsere Viktorianer, dass etwas zu holen ist in Favoriten und spielten leidenschaftlich weiter. Nach einem Einwurf in der 79. Spielminute brachte Neuzugang Ahmed El Sesey die Flanke in die Mitte und Kevin Bangai brachte die Meidlinger erstmalig in Führung. Ein rießen Befreiungsschlag!!Den Schlusspunkte setzte Dominik Rotter! Eine schöne Hereingabe vom neu eingewechselten Routinier Rade Djokic verwandelte unser „Rodman“ zum unglaublichen 3:5 Endstand!!

Alle Zuschauer werden noch lange von diesem Spiel reden, denn so eine Aufholjagd sieht man selten!

Am darauf folgenden Samstag gastierten die als Mitfavorit gehandelten Donaufelder in Meidling. Eine spannendes Spiel sahen unsere Fans. In der 8. Minute traf Kevin Bangai zum Führungstreffer. Allerdings wehrte die Freude nicht lang, da man in der 29. Minute durch Svoboda den Ausgleich hinnehmen musste. Alles in allem eine gute Partie mit einem gerechten Unentschieden.

Ein weiteres Highlight war die 7. Runde in der Wiener Stadtliga für unsere Viktorianer im Auswärtsspiel gegen ASK Elektra. Mit einem 0:1 und einem Tor von Dominik Rotter nach einem Einwurf von Philip Smola setzten sich unsere Meidlinger an die Tabellenspitze! Zwei Punkte liegt man voran und unsere Jungs werden alles geben um diesen Vorsprung auch in der Heimpartie am 06.10.2018 gegen Sportunion Mauer zu verteidigen!